19. Dezember 2007
Zum 1. Januar 2008 wird die WBL Eigentümerin des Gebäudes in der Stuttgarter Straße 2. Hiermit soll der weit über die Grenzen von Ludwigsburg geschätzte Kultur- und Kino-Betrieb des laut eigenen Angaben „Der älteste und traditionsreichste Veranstaltungsort für Kultur in Ludwigsburg“ der Scala Kultur gGmbH langfristig gesichert werden.
LINK: Scala Ludwigsburg
19. Dezember 2007
Die Film- und Medienzentrum Ludwigsburg GmbH (FML) übernimmt ab 01.01.2008 das Gebäude Alt-Württemberg-Allee 89. Dieses dient künftig als Erweiterung des Flächenangebots des Film- und Medienzentrums. „Die Nachfrage aus der Branche ist anhaltend gut, sodass wir seit längerem voll ausgelastet sind. Wir wollen aber weiter neue Firmen nach Ludwigsburg holen und deswegen unsere Flächen erweitern“, so Armin Maschke, Geschäftsführer der FML und der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL). Die WBL ist seit diesem Jahr alleinige Gesellschafterin der FML und Eigentümerin des Film- und Medienzentrums in der ehemaligen Reinhardtskaserne.
Pressemitteilung vom 19.12.2007
4. Dezember 2007
Die Gewinnerinnen der beiden Minibasketballkörbe sind: Renata Striebel aus Bietigheim-Bissingen
und Katrin Seyfang aus Ludwigsburg
Herzlichen Glückwunsch!
12. November 2007
Die Gewinnerinnen der beiden Minibasketballkörbe sind:
Katrin Kirsch aus Benningen und
Jessica Kieser aus Freiberg am Neckar
Herzlichen Glückwunsch!
24. Oktober 2007
Geschäftsführer Armin Maschke im Gespräch mit zufriedenen Bewohnern. Zum Abschluss der Sanierungsmaßnahmen an den Gebäuden Einsteinstraße 19, Friedenstraße 105 und Steinbeißstraße 15 wurden die Mieterinnen und Mieter zu einem netten Beisammensein zu Kaffee und Kuchen geladen. 26 Wohnungen wurden auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, knapp eine Million Euro wurde investiert. „Die energetische Sanierung bringt allen etwas“, so Maschke: „Sie verbessert die Umweltbilanz der Gebäude erheblich und hilft gegen den Trend zu steigenden Ausgaben bei den Heizkosten.“
6. und 7. Oktober 2007
Ob attraktives Penthouse, preiswerte Eigentumswohnung aus dem Bestand oder kinderfreundliche Neubauwohnung – als Eigentum oder zur Miete – die Wohnungsbau Ludwigsburg hatte am Wochenende 6. und 7. Oktober auf der Immo 2007 für alle Interessenten und Lebenslagen überzeugende Immobilien-Angebote.
7. September 2007
Die Gewinnerin des EIGENHEIMSPIELS vom 14.08.2007 steht fest: Es ist Larissa Voigt (18) aus Remseck, hier bei der Übergabe des Fußballs mit den Unterschriften des Deutschen Meisters 2007, durch den Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Armin Maschke.
14. August 2007
Beim Testspiel der SpVgg 07 Ludwigsburg gegen den VfB Stuttgart wurden durch Mitarbeiterinnen der WBL Gewinnkarten ausgegeben. Zu gewinnen ist ein Fußball mit den Unterschriften des Deutschen Meisters 2007, dem VfB Stuttgart!
WBL-Mitarbeiterinnen Manuela Bauer und Tanja Loser nutzten die Ankunft des VfB-Mannschaftsbusses zu einem Foto mit Meistertrainer Armin Veh.
Registrieren Sie sich mit Ihrer Gewinnkarten-Nummer unter: www.EIGENHEIMSPIEL.de
14. August 2007
Unter diesem Motto luden der Ludwigsburger Oberbürgermeister Werner Spec und sein Remsecker Kollege Karl-Heinz Schlumberger als Vorsitzender des Zweckverbandes Pattonville/Sonnenberg gemeinsam mit der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH zum Pressetermin vor Ort.
Und tatsächlich: Die Hälfte des ersten der insgesamt vier zum Abbruch bestimmten Wohngebäude ist bereits dem Erdboden gleich gemacht. Gleichzeitig richtete sich der Blick in die Zukunft. „Auf Grundlage der Vorschläge dreier Architekturbüros zur Neugestaltung des Sonnenbergs (siehe Bild) werden wir das Gebiet entscheidend verändernd und aufwerten“, so Werner Spec. Ich bin froh, dass wir mit unserer Tochter WBL ein leistungsfähiges Instrument dazu haben“, so der OB weiter.
Pressemitteilung vom 14.08.2007
10. August 2007
Auch schlechtes Wetter konnte zahlreiche neue Eigentümer, Offizielle, Handwerker und Gäste vom Besuch des Richtfestes der Wohnungsbau Ludwigsburg in Poppenweiler nicht abhalten.
Bürgermeister Hans Schmid würdigte die Leistungsfähigkeit der WBL, die Sie auch bei diesem Projekt wieder eindrucksvoll unter Beweis stellt. Geschäftsführer Armin Maschke übernahm im Anschluss die Führung durch das Gebäude. Laut Architekt Michael Schelle ist die Baustelle voll im Plan, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2008 geplant.
18. Juli 2007
Die Neuausrichtung der WBL nimmt Gestalt an und das Jahr 2006 konnte positiv abgeschlossen werden. Nach rund 2,5 Millionen Euro in 2005 konnte die WBL das vergangene Jahr mit einem Jahresergebnis von rund 3,2 Millionen Euro abschließen. Dabei wurden über 3 Millionen Euro in die 2.249 Wohnungen des Unternehmens investiert. Mit der Neugestaltung „Am Sonnenberg“ und dem Umbau des ehemaligen Kripo-Gebäudes in der Eberhardstraße hat die WBL zwei große Projekte vor sich. Im Neubaugebiet „Jahnstraße“ in Poppenweiler feiert die WBL in Kürze das Richtfest ihres Mehrfamilienhauses. Aus dem Wohnungsbestand der WBL wurden in diesem Jahr bereits 22 Wohnungen an Mieter oder Dritte verkauft. Damit habe man das Vorjahresergebnis bereits übertroffen. Das Ziel, durch Mieter als Eigentümer Quartiere zu stabilisieren, stehe auch in Zukunft ganz oben auf der Tagesordnung.
Geschäftsbericht 2006
Pressemitteilung vom 18.07.2007
11. Juli 2007
Lesefähigkeit ist eine Grundvoraussetzung für Lernen und Wissenserwerb und unabdingbar für eine moderne Informationsgesellschaft. Regelmäßiges Vorlesen fördert die aktive Sprachentwicklung, die (Vor-)Freude am Lesen lernen und den Zugang zu Büchern. Nur wer schon als Kind die Liebe zum Buch entdeckt, wird sich auch als Erwachsener in der Welt der Buchstaben zu Hause fühlen
Die Arbeitsgruppe „Leseförderung“, eine der Interessensgemeinschaften, die sich im Stadtentwicklungskonzept mit dem Themenfeld Pädagogik beschäftigt, beabsichtigt ein stadtweites Vorlesenetzwerk für alle Kindergärten, Kindertageseinrichtungen und Grundschulen einzurichten und braucht engagierte Vorlesepatinnen und Vorlesepaten. Das Projekt Vorlesepaten wird von der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH unterstütz.
Werden Sie VORLESEPATIN oder VORLESEPATE!
7. Juli 2007
Im Rahmen des zweiten Bürgerfests in Ludwigsburg Grünbühl-Sonnenberg war die Künstlergruppe "Geistreich" mit einer Ausstellung zu Gast in einer Wohnung der WBL. Zu sehen waren Kunstwerke zum Staunen, Entdecken und Nachdenken, die unter Anleitung von Andreas Lochmann in der Künstlergruppe „Geistreich“ aus dem Wohnheim für Menschen mit einer schweren Behinderung der Karlshöhe Ludwigsburg entstanden sind.
Platz für Ausstellungen gibt es derzeit reichlich. Die großen ehemaligen US-Wohnungen am Sonnenberg, die im Laufe des Jahres einer neuen Bebauung Platz machen, bieten für diesen Zweck ideale Voraussetzungen.