Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Wohnen und Arbeiten

Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) - ist das Wohnungsunternehmen der Stadt Ludwigsburg. Kein anderer Anbieter schafft in Ludwigsburg mehr günstigen Wohnraum.

Über 10.000 Ludwigsburger wohnen oder arbeiten in unseren Objekten. Wir leisten einen wertvollen Beitrag zur Stadtentwicklung in Ludwigsburg.

Wir unterstützen und fördern

  • eine nachhaltige und positive Bevölkerungsentwicklung
  • eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur
  • die Entwicklung und Sicherung eines zukunftsfähigen Qualitätsstandards im Wohnungsbau
  • sowie die Entwicklung der Stadtteile.

Wir bieten Firmen und Existenzgründern über 48.000 qm gewerbliche Flächen – unter anderem im Film –und Medienzentrum.

Wir übernehmen Verantwortung für ältere, schutzbedürftige, obdachlose oder auch sozial schwache Menschen, sorgen uns um angemessenen Wohnraum und prägen mit den vielfältigen Stadtentwicklungsmaßnahmen das Stadtbild.

Dafür wurden wir mit dem Gütesiegel "MeinFairMieter" ausgezeichnet.

 

Imagefilm der WBL: 60 Jahre Wohnungsbau Ludwigsburg

Wir handeln sozial

  • Wir sind eine zuverlässige Vermieterin.
  • Wir sichern Arbeitplätze in der Region.
  • Wir schaffen und erhalten gute Nachbarschaften.
  • Wir sind ein wichtiger Partner im sozialen Netzwerk der Stadt Ludwigsburg.
  • Wir stärken Hausgemeinschaften.
  • Wir stellen bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung.
  • Wir sind ein sicherer und sorgsamer Arbeitgeber.
  • Wir schaffen familienfreundliche Wohnungen, Kindergärten sowie Wohnformen für selbstbestimmtes Wohnen im Alter.

Wir handeln ökologisch

  • Durch energetische Sanierungs­maßnahmen - der Einbau einer neuen Heizung, neue Fenster oder eine Wärmedämmung - schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern entlasten auch den Geldbeutel unserer Kunden.
  • Unsere Gebäude und Wohnungen haben für uns hohe Priorität: Deshalb wird der Wohnungsbestand kontinuierlich instandgesetzt und modernisiert.
  • Wo es möglich und sinnvoll ist, nutzen wir regenerative Energien.
  • Wir bauen mit umweltfreundlichen und gesunden Baustoffen.
  • Bereits seit 2015 ist unsere Fahrzeugflotte umweltfreundlich (elektrisch, Gas und per körperlichem Einsatz mit unserem E-Bike).

Wir handeln wirtschaftlich

  • Wir arbeiten wirtschaftlich.
  • Wir bringen jährlich eine „Sozial- und Stadtrendite“.
  • Die WBL erhält ihren Immobilienwert und sichert auf diese Weise die Rendite dauerhaft.

Partner der Stadt

WBL und Stadtverwaltung arbeiten insbesondere in den Bereichen Stadtentwicklung und Soziales zusammen.

Stadtentwicklung

  • Mitwirkung bei der Umsetzung wohnungspolitischer Ziele
  • Mitwirkung bei der Umsetzung städtebaulicher Vorhaben
  • Schaffung von Wohnraum, Bereitstellung von Wohnraum
  • Revitalisierung von Brachflächen oder städtebaulichen Mißständen
  • Mitwirkung bei Sanierungsprogrammen

Links

Geschichte

Das Wohnungsunternehmen der Stadt Ludwigsburg

Kein anderer Anbieter schafft in Ludwigsburg mehr günstigen Wohnraum als wir. Und das mit dem Blick auf das große Ganze also auf Mensch, Stadt und Umwelt.

Überblick

Zahlen und Fakten

Bilanzsumme269,2 Mio €
Umsatzerlöse26,1 Mio €
Eigenkapital107,7 Mio €
EK-Quote40,03 %
Instandhaltungsaufwand4,97 Mio €
Wohnungsbestand2260 Wohnungen
davon Wohnungen mit Mietpreisbindung917
Durchschnittliche Kaltmiete Gesamtbestand7,38 €/qm
Durchschnittliche Miete öffentlich gefördert6,18 €/qm

 

Organe

Andreas Veit 

Geschäftsführer

Tanja Loser, Carmen Roller
Assistenz der Geschäftsführung

Ralf Ramelsberger

Prokurist
Stabstelle Sonderprojekte

Achim Eckstein

Prokurist
Leiter Projektmanagement

Aufsichtsrat

Dr. Matthias Knecht, Oberbürgermeister (Vorsitzender)

Arezoo Shoaleh, Andrea Schwarz, Maik Stefan Braumann, Ulrich Bauer, Frank Handel, Johann Heer, Armin Klotz, Margit Liepins, Gabriele Moersch, Bernhard Remmele, Nadja Schmidt, Dr. Uschi Traub, Hubertus von Stackelberg, Dr. Heinz Werner Schulte, Renate Schmetz

Gesellschafter

Stadt Ludwigsburg
Kreissparkasse Ludwigsburg

Sponsoring

Wir unterstützen in vielen Bereichen und erzielen damit eine wichtige Stadtrendite:

Bürgerliches Engagement
  • Bürgerverein Eglosheim e.V.
  • Cafè KarMa / Mittagstisch Eglosheim
  • Möbelladen Hab und Gut, Karlshöhe 
  • Ludwigstafel e.V.
  • Marktplatzfest Ludwigsburg
  • Mehrgenerationenhaus Stadt Ludwigsburg
  • Seifenkistenrennen, Bürgerverein Oßweil
  • Treffpunkt für interkulturelle Zusammenarbeit 
  • Frauen für Frauen e.V.
  • Evangelische Hochschule / Deutschlandstipendium
  • Digitalpaten / Stadt Ludwigsburg
  • Kiesranzenfest Neckarweihingen
Kinder und Jugendliche
  • Kinder-Universität Stadt Ludwigsburg
  • Ferienspaß Stadt Ludwigsburg
  • Vorlesenetz Stadt Ludwigsburg
  • Schulfruchtprogramm Hirschbergschule
Sportverein mit Kinder und Jugendarbeit
  • Förderverein Leichtathletik in Ludwigsburg e.V.
  • KSV Hoheneck e.V.
  • MHP RIESEN Ludwigsburg
  • MTV 1846 Volleyball e.V.
  • SKV-Eglosheim e.V.
  • Sportvollzeitinternat Ludwigsburg
  • BSG Ludwigsburg
  • Radsport Club Komet
  • TV Pflugfelden 1907 e.V.
  • 1. Tanzclub Ludwigsburg (TCL)
Kultur
  • Förderverein Schiller-Gymnasium, Weihnachtskonzert zugunsten der Wohungslosenhilfe
  • KSK music open
  • Open-Air-Kino Ludwigsburg
  • Interkulturelles Fest (Caritas)
  • Förderverein Filmakademie
  • Lubu-Beatz
  • Scala GmbH

 

Jobs & Karriere

Sie sind bereit auch mal über den Tellerrand hinaus zusehen und sind gewohnt sich voll einzubringen?
Sie treten sicher auf, sind kommunikativ und arbeiten gerne mit Menschen zusammen?
Sie sind gewohnt, selbstständig und aktiv zu arbeiten?

Dann sind Sie bei uns richtig. Langeweile ist nicht unser Job!

Leistungsgerechte Bezahlung und überdurchschnittliche Sozialleistungen wie z.B. eine zusätzliche Altersvorsorge erwarten Sie.

Wir freuen uns immer über Ihre Initiativbewerbung.
Diese senden Sie bitte an: bewerbung@wb-lb.de
Studenten und Diplomanden sind immer willkommen.

Die nach Art. 13 DSGVO bei der Datenerhebung zu machenden Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf: https://www.immokaufleute.de/

Fortbildungszertfikat 2022

Besondere Auszeichnung / Fortbildungszertifikat 2022 - ausgestellt vom Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V.

Wir freuen uns über die besondere Auszeichnung und das Qualitätssignet für die vorbildliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Kalenderjahr 2022